Wann kommt endlich der Jugendplatz? Schon im nächsten Jahr, wenn es nach der CDU gegangen wäre. In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung lehnten FWG und SPD den Antrag der CDU aber ab, einen Jugendplatz für Wöllstadt im kommenden Jahr umzusetzen.
Die CDU wollte für die Jugend eine größere Verbindlichkeit als nur Planungen und Diskussionen. Die Übergabe des Jugendplatzes sollte im Sommer 2023 erfolgen. All das ist jetzt vom Tisch.
Ob es der Skaterpark wird oder vielleicht doch noch der von der CDU ins Gespräch gebrachte Dirt-Park oder etwas ganz anderes, wird die Zukunft zeigen. Nun soll erst einmal die Flurbereinigung abgewartet werden. Die Realisierung des Jugendplatzes ist damit wohl in weite Ferne gerückt. Die CDU wird sich trotzdem auch weiterhin für unsere Jugendlichen in Wöllstadt einsetzen.
Herzlich willkommen bei der CDU Wöllstadt
Wir möchten Sie hier nicht nur über unsere Aktivitäten informieren, sondern Sie auch ermuntern und einladen, sich aktiv am politischen Geschehen in Wöllstadt zu beteiligen.
Dafür stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Mit Ihren Anregungen möchten wir gemeinsam gute Lösungen für Wöllstadt umsetzen.
Ihr Markus Breidenbach
Vorsitzender der CDU-Wöllstadt
Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat Wöllstadt besucht. Zunächst nahm er sich viel Zeit für die Kinder in der Kita Wichtelburg. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags las er ihnen aus dem Buch „Hase Hibiskus und die dicksten Freunde der Welt“ von Andreas König (Illustrationen von Günther Jakobs) vor. Die Kleinen waren ganz Ohr. Anschließend war er zu Gast beim Wöllstädter CDU Vorsitzenden Markus Breidenbach. "Wir finden es toll, dass unser Ministerpräsident auch mal in kleinen Orten wie Wöllstadt vorbei schaut", sagt Breidenbach. Zum Abschied bekam Rhein einige Wöllstädter Spezialitäten als Präsent überreicht.
Die CDU setzt sich für Kinder und Jugendliche ein. Auf unsere Initiative soll der beliebte Spielplatz in der Neckarstraße erweitert werden. Der Nachbar hatte bereits im Frühling 2022 seine Bereitschaft erklärt, eine angrenzende Fläche an die Gemeinde zu verkaufen. Jetzt will die CDU Nägel mit Köpfen machen. Es soll nicht länger herumgeredet und die Fläche endlich gekauft werden. Auch Spielgeräte für die neue Fläche sollen aufgestellt werden.
Der Antrag der CDU sieht zudem vor, dass der Gemeindevorstand die Fläche vorab versuchen soll, zu pachten. So könnte Erweiterung des Spielplatzes den Kindern bereits kurzfristig zu Gute kommen – noch vor dem eigentlichen Erwerb.
Wir freuen uns, dass hier ein toller Mehrwert für die Kinder geschaffen werden kann. Jetzt müssen nur noch die anderen Fraktionen dem CDU Antrag zustimmen.
Unter den Wöllstädter Vereinen regt sich Unmut. Völlig zurecht, wie die CDU findet. Was ist geschehen?
Die CDU hatte eingefordert, dass auch die Sitzungen der Fachausschüsse barrierefrei zu erreichen sind. Die Sitzungsräume sollten explizit so gewählt werden, dass Vereine nicht in ihren Übungsstunden behindert werden. All dies ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, zumal es in beiden Ortsteilen entsprechende Räume gibt.
Traurig nun das Vorgehen der FWG nur kurze Zeit später: Die Sitzungsrunde der Ausschüsse steht an. Bereits für die erste Sitzung (Sport-, Kultur- und Sozialausschuss) wurde in den Kulturraum eingeladen. Das ist völlig unverständlich! Die Leidtragenden sind nicht nur unsere Vereine und deren Mitglieder, sondern auch zahlreiche Kinder! Und all das völlig ohne Not!
Die CDU hat hiergegen bereits formal Protest erhoben. Es gibt genügend Alternativen, was den Sitzungsort angeht. Die CDU hofft, über die Einlegung des Protests noch erreichen zu können, dass zumindest die zwei anderen Ausschusssitzungen so gelegt werden, dass Vereine nicht eingeschränkt werden.