Gute Nachrichten für alle: Nachdem die CDU die Abschaffung der ungerechten Straßenbeiträge beantragt hat, beantragt die CDU nun den nächsten Schritt. Die CDU sieht die Gemeinde in der Pflicht, alles Erforderliche zu tun, um die Kosten für die Gemeindestraßen gering zu halten. Denn hier geht es um Ihr Geld. Werden Schäden an den Straßen erst groß, wird die Reparatur teuer und verursacht Kosten, die letztlich über Steuern und Abgaben getragen werden.
Der ADAC hat einen Leitfaden für ein modernes Erhaltungsmanagement für kommunale Straßen entwickelt. Die Idee dahinter: Schäden jährlich zu ermitteln und beheben, wenn sie noch klein sind. Es ist längst keine Zukunftsvision mehr, den Zustand der Straßen regelmäßig per Drohne zu filmen und die Aufnahmen mit einer Software auszuwerten. Die so gewonnenen Infos kommen in eine Datenbank. Handlungsbedarf wird schnell erkannt. Maßnahmen können frühzeitig geplant und budgetiert werden. Ein Planungsbüro soll bei der Einführung des Erhaltungsmanagements unterstützen.
Gewinner sind alle Wöllstädterinnen und Wöllstädter.
Herzlich willkommen bei der CDU Wöllstadt
Wir möchten Sie hier nicht nur über unsere Aktivitäten informieren, sondern Sie auch ermuntern und einladen, sich aktiv am politischen Geschehen in Wöllstadt zu beteiligen.
Dafür stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Mit Ihren Anregungen möchten wir gemeinsam gute Lösungen für Wöllstadt umsetzen.
Ihr Markus Breidenbach
Vorsitzender der CDU-Wöllstadt
Die CDU hatte beantragt, das kurze Schotterstück auf dem beliebten Weg neben den Weingärten, der zur B45-Brücke führt, zu asphaltieren. Auch vergleichbare Lücken an anderen Stellen im Ort sollten geschlossen werden. Das kurze Schotterstück ist gerade für Menschen mit Rollstuhl oder Rollatoren ein unüberwindbares Hindernis. Das Seniorenheim ist direkt um die Ecke. Kinder mit Fahrrädern und Rollern kommen zudem an besagter Stelle (die im Gefälle liegt) zu Fall.
FWG & SPD lehnten dies in der Gemeindevertretung ab. Wie die FWG ausführte, werde der Weg von den Landwirten nicht mehr gebraucht. Daher solle in diesen Weg auch nicht mehr investiert werden.
Die CDU findet dies schade, wird sich dennoch auch weiterhin für die Verbesserung der Naherholung in Wöllstadt einsetzen.
Die CDU setzt sich für Kinder und Jugendliche in Wöllstadt ein. Den Antrag der CDU, für Kinder in Nieder-Wöllstadt einen kleinen Bolzplatz zu schaffen, haben FWG & SPD jedoch abgelehnt. Die CDU hatte hier vor allem die vielen Kinder aus dem Baugebiet „Weingärten“ im Blick.
In der Ausschussrunde verwies die FWG darauf, dass die Grundstücke in den Weingärten groß genug seien. Die dort lebenden Bürgerinnen und Bürger sollten ihre Gärten zum Bolzen freigeben. Auch sei es sechs- und siebenjährigen zumutbar, andere, weiter entfernt liegende Spielmöglichkeiten wie die Bleiche in Ober-Wöllstadt aufzusuchen. Die Eltern würden sich unnötig Sorgen machen.
FWG & SPD haben einen Antrag der CDU abgelehnt, für Kinder auf Spielplätzen schattenspendende Bäume zu pflanzen. Die CDU hatte hier vor allem den Spielplatz auf der Bleiche im Blick, wo Kinder und Eltern der prallen Nachmittagssonne ohne Schutz ausgesetzt sind. Auch alle anderen Spielplätze sollten dahingehend überprüft werden.
Aus Sicht von FWG & SPD dürften keine Bäume gepflanzt werden, bevor nicht auf dem betroffenen Spielplatz das Spielplatzkonzept umgesetzt worden sei. Ein schattenspendender Baum könnte einen künftigen Planer daran hindert, das Spielplatzkonzept umzusetzen.
Darin wird jedoch nur ein „Motto“ für den jeweiligen Spielplatz festgelegt. Es beinhaltet keinen festen Plan, wo welches Gerät zu stehen hat. Es beinhaltet auch keinen Pflanzplan. Die Frage der CDU, weshalb FWG & SPD darauf verweisen, beantwortete die SPD mit „weil es uns Spaß macht“.
Jeder kann sich selbst ein Bild machen, was man davon halten darf.