Die CDU setzt sich für die Naherholung in Wöllstadt ein. So hat die CDU beantragt, den neben dem Neubaugebiet "Weingärten", hinauf zur B3a-Brücke führenden Weg bis Mitte 2023 auch auf dem noch geschotterten Stück zu asphaltieren. Es soll zudem geprüft werden, ob es weitere vergleichbare Weglücken gibt.
Zu einem attraktiven Naherholungsangebot gehört auch ein witterungsunabhängig gut zu benutzendes Wegenetz. Der genannte Weg wird sehr stark von Fußgängern und Radfahrern genutzt. Darunter fallen Menschen mit Rollatoren ebenso wie Eltern mit Kinderwagen oder Kinder mit ihren Kinderfahrrädern oder fahrbaren Spielzeugen. Immer wieder stürzen gerade Kinder im Gefälle, wenn sie vom fertigen Weg in das Schotterstück fahren.
Kritiker mögen hier auf eine weitere Versiegelung von Flächen verweisen. Aus Sicht der CDU geht hier aber die Sicherheit vor – zumal auf dem besagten Wegstück auch nichts wächst.
Herzlich willkommen bei der CDU Wöllstadt
Wir möchten Sie hier nicht nur über unsere Aktivitäten informieren, sondern Sie auch ermuntern und einladen, sich aktiv am politischen Geschehen in Wöllstadt zu beteiligen.
Dafür stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Mit Ihren Anregungen möchten wir gemeinsam gute Lösungen für Wöllstadt umsetzen.
Ihr Markus Breidenbach
Vorsitzender der CDU-Wöllstadt
Ob nun mit oder ohne von FWG/SPD verhängtem Maulkorb – die CDU bleibt auch in ihrer Rolle als "Opposition" die treibende Kraft in Wöllstadt. In einem aktuellen Antrag setzt sich die CDU erneut für Familien ein:
Der Gemeindevorstand soll bis zum Jahresende für die Kindertagesstätten der Gemeinde die App "Stay informed" lizensieren und einführen. Die CDU knüpft mit ihrem Antrag an die positiven Erfahrungen im evangelischen Kindergarten in Okarben an. Die App dient der Kommunikation zwischen Eltern und KITA-Leitung. So können beispielsweise Krankmeldungen vorgenommen werden, die automatisiert im System der KITA-Leitung eingetragen sind. Terminpläne, Ankündigungen, Anmeldeformulare für Ausflüge - für all das kann die App genutzt werden. Aushänge und Zettelwirtschaft sind nicht mehr notwendig. Das entlastet Eltern und KITA-Leitung. Natürlich soll die Einführung nicht ohne die Einbindung der KITA-Leitungen und die Eltern erfolgen.
Der Antrag soll zunächst im Sport-, Kultur- und Sozialausschuss beraten werden.
Die Bewerbung unserer Gemeinde war nicht erfolgreich.
Damit wird Wöllstadt (vorerst) nicht Global Nachhaltige Kommune Hessen.
Die CDU wird sich weiter für ein nachhaltiges Wöllstadt einsetzen.
Die CDU Zukunftswerkstatt wird sich des Themas "Nachhaltiges Wölllstadt 2030" annehmen
Aktuell beschäftigen sich die Fraktionen mit der Neufassung der Geschäftsordnung der Gemeindevertretung. Das ist übrigens weniger "trocken", als es zunächst klingt.
Künftig soll es möglich sein, auch Kinder und Jugendliche an den Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Das finden wir gut. Allerdings fehlen bislang alle hierfür notwendigen Regelungen. Es freut uns, dass unsere Hinweise darauf Gehör fanden. Die fehlenden Regeln sollen nun noch ergänzt werden.
Die CDU wird sich auch weiterhin für die Interessen von Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde einsetzen.