Trotz steigender Einnahmen, massiver Neukredite und einem weiteren Griff in die Rücklagen der Gemeinde kommen FWG und SPD mit den Mitteln der Gemeinde nicht aus. Daher werden nun auch die Steuern heftig erhöht.
Aus Sicht der CDU wurden die Fehler nicht beim Aufstellen des Haushalts gemacht. Der Haushalt bildet nur die politischen Fehlentscheidungen der Mehrheitsfraktionen ab.
Warum müssen ohne Not fünf Wohnungen gebaut werden? Muss man gerade in Zeiten hoher Inflation ein Grundstück für EUR 750.000 kaufen, von dem man bei der Beschlussfassung nicht einmal weiß, wie die weitere Nutzung aussehen soll, welche Grenzen der Denkmalschutz dabei setzt und was die Bebauung überhaupt kosten wird? Wieso leistet man sich den Luxus, das von der CDU beantragte Erhaltungsmanagement für unsere Straßen abzulehnen, das die Kosten für die Straßenerhaltung dauerhaft gesenkt hätte?
Wir haben den Haushalt 2023 und damit auch die Steuererhöhungen abgelehnt, da wir diese Konzeptlosigkeit nicht absegnen können. Aus unserer Sicht darf es nicht sein, dass die Bürgerinnen und Bürger hierfür die Zeche zahlen müssen.
Herzlich willkommen bei der CDU Wöllstadt
Wir möchten Sie hier nicht nur über unsere Aktivitäten informieren, sondern Sie auch ermuntern und einladen, sich aktiv am politischen Geschehen in Wöllstadt zu beteiligen.
Dafür stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Mit Ihren Anregungen möchten wir gemeinsam gute Lösungen für Wöllstadt umsetzen.
Ihr Markus Breidenbach
Vorsitzender der CDU-Wöllstadt
Grünes Licht der Gemeindevertretung für die Power-to-heat Initiative der CDU. Worum geht es? Der vorhandene Windpark wurde in unmittelbarer Nachbarschaft an der Wöllstädter Gemarkungsgrenze errichtet und soll erweitert werden. Vorteile hat Wöllstadt hieraus bislang keine. Das soll sich aus unserer Sicht ändern.
Bei der Technologie "Power-to-heat" wird überschüssige Energie der Windräder genutzt, um Fernwärme zu erzeugen. Im Rahmen der Erweiterung des Windparks könnten Leitungen nach Wöllstadt gelegt werden, die es in Zukunft erlauben, von Wöllstadt aus eine Power-to-heat Anlage zu betreiben. Das könnte nicht nur einen positiven Effekt für die Gemeindefinanzen haben. Die Versorgung neuer Baugebiete mit Wärme aus einer solchen Anlage wäre auch ein weiterer Schritt in Richtung eines Nachhaltigen Wöllstadts 2030. Im ersten Schritt sollen nun Gespräche mit dem Betreiber der Anlagen geführt werden.
In den letzten Tagen lag nicht nur politisch ein Fokus auf dem Spielplatz "Neckarstraße" in Nieder-Wöllstadt.
Eine Erweiterung des stark benutzen Spielplatzes ist nach dem jüngsten Beschluss der Gemeindevertretung vom Tisch. Die CDU hatte sich für die Erweiterung stark gemacht. Es bot sich die einmalige Gelegenheit zur Erweiterung der ansonsten umbauten Spielfläche. Nach dem Spielplatzkonzept der Gemeinde leben gerade um diesen Spielplatz sehr viele Kinder in verschiedenen Altersbereichen. Die anderen Fraktionen lehnten die Erweiterung der Spielfläche aber ab.
Seit einigen Wochen ist die Hauptattraktion des Spielplatzes gesperrt. Die CDU nahm dies zum Anlass, deswegen bei Bürgermeister Adrian Roskoni nachzufragen. Wie wir von unserem Bürgermeister erfahren haben, gab es morsche Teile, deren Austausch bereits beauftragt ist.
Die CDU wird sich auch weiterhin für die in Wöllstadt lebenden Kinder und Familien einsetzen.
Heute beginnt die Brut- und Setzzeit. Wildtiere sollten während der Brut- und Setzzeit von März bis September nicht gestört werden. Daher nehmt bitte Eure Hunde an die Leine und bleibt auf den Wegen. So werden die Jungtiere nicht gestört.
Auch wenn Euer Hund ein Wildtier nicht jagt, kann das Aufschrecken eines trächtigen Tieres eine Gefahr für das Wildtier darstellen. Bei einem Rehkitz kann schon das Beschnuppern durch den Hund dazu führen, dass das Muttertier ihr Kitz wegen des fremden Geruchs verstößt.
Gerade jetzt wäre es schön gewesen, in Wöllstadt die von uns beantragte Hundewiese zu haben, denn Hunde brauchen ihren Auslauf. Eine solche wird es in Wöllstadt aber erst bei anderen politischen Mehrheitsverhältnissen geben.