Gute Nachrichten für die Wöllstädter Kinder. Diese können sich in absehbarer Zeit über einen neu gestalteten Spielplatz an der Römerhalle in Ober-Wöllstadt freuen.
Bereits in der letzten Legislatur wurde ein Spielplatzkonzept beschlossen, das nun nach und nach in die Umsetzung geht. Es werden rund 140.000 € in den Spielplatz an der Römerhalle investiert. Der Eigenanteil der Gemeinde liegt bei rund 10 %. Der Rest kommt aus der Hessenkasse. Der Spielplatz wird als "Uferlandschaft" konzipiert. Angedacht sind unter anderem viele Möglichkeiten zum Balancieren, Klettermöglichkeiten und eine Matschspielanlage als Ergänzung des Sandspiels.
In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung wurde nun der benötigte Bebauungsplan auf den Weg gebracht. Diese wird einen Monat zur Einsicht ausliegen.
Wir freuen uns über die anstehende Realisierung des Spielplatzkonzepts.
Herzlich willkommen bei der CDU Wöllstadt
Wir möchten Sie hier nicht nur über unsere Aktivitäten informieren, sondern Sie auch ermuntern und einladen, sich aktiv am politischen Geschehen in Wöllstadt zu beteiligen.
Dafür stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Mit Ihren Anregungen möchten wir gemeinsam gute Lösungen für Wöllstadt umsetzen.
Ihr Markus Breidenbach
Vorsitzender der CDU-Wöllstadt
Im Dezember 2021 wurde ein Antrag der CDU beschlossen, nach dem auch in Wöllstadt Mitfahrerbänke aufgestellt werden sollen.
Mitfahrerbänke sind Sitzgelegenheiten an Straßen oder Plätzen, an denen Menschen darauf hinweisen können, dass sie eine Mitfahrgelegenheit suchen. Sie sollen helfen, das Prinzip der gemeinsamen Mobilität zu fördern und damit die Umweltbelastung zu reduzieren. Mitfahrerbänke sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, um die Bildung von Fahrgemeinschaften zu unterstützen und die Verkehrssituation in ländlichen Gebieten zu verbessern. Durch das Teilen von Fahrten können außerdem soziale Kontakte geknüpft werden.
Für Wöllstadt konnten wir erreichen, dass zumindest drei Mitfahrerbänke aufgestellt werden – das dann zunächst befristet auf eine Testphase von zwei Jahren. Die Standorte werden sein: Die Verwaltungsaußenstelle in Ober-Wöllstadt (Fahrtrichtung NW), die Apotheke / Geschäfte in Nieder-Wöllstadt (Fahrtrichtung Ortsmitte) und der Bereich REWE / Seniorenheim / Sportplatz.
Mit dem Aufstellen der Bänke sollte zunächst gewartet werden, bis sich die pandemische Lage entspannt hat. Das ist inzwischen der Fall. Daher haben wir nun nachgefragt, wann mit dem Aufstellen der Mitfahrerbänke zu rechnen ist. Wir werden über das Ergebnis berichten.
Wie bereits berichtet, wird es nach einem angenommenen Antrag der CDU einen Wöllstädter Umweltpreis geben, der in 2023 zum ersten Mal vergeben wird.
Eine Jury prüft eingehende Bewerbungen (niemand kann sich selbst für den Umweltpreis vorschlagen) auf ihre Preiswürdigkeit und schlägt dem Bau-, Planungs- und Umweltausschuss Preisträger vor. Dabei wendet die Jury einen Katalog von 10 Kriterien mit einem Punktesystem von 0 bis 5 Punkten an. Kriterien sind etwa positive Auswirkungen auf die Pflanzen- und Tierwelt oder auch der besondere Einfluss auf die Belange nachwachsender Generationen.
Nun bedarf es aber erst einmal der Besetzung dieser 10-köpfigen Jury. Diese besteht zur Hälfte aus Mitgliedern der politischen Gremien und zur anderen Hälfte aus fachkundigen Mitmenschen aus der Bevölkerung. Letztere werden vom Bürgermeister benannt. Es sollen dabei jeweils mindestens zwei fachkundige Vertreter pro Ortsteil zur Jury gehören.
Wer Interesse daran hat, in der Jury mitzuwirken, kann sich ab sofort gerne an uns wenden. Wir werden die eingehenden Interessenbekundungen sammeln und an den Bürgermeister nach den Osterferien weiterleiten.
Die beliebte katholische öffentliche Bücherei, die sich derzeit in einem Nebenraum der Fritz-Erler Schule in Ober-Wöllstadt befindet, sucht ein neues Zuhause.
In der 98 Jahre alten Bücherei findet sich ein vielfältiges Angebot an Büchern und DVD's für Groß und Klein. Die Ausleihe ist kostenlos und wird von vielen Wöllstädtern in Anspruch genommen. Benötigt werden mindestens 50 qm Fläche. Der neue Standort sollte nicht allzu weit vom bisherigen Standort entfernt sein.
Wer Platz. Ideen oder Hinweise für einen neuen Standort der Bücherei hat, kann sich bei Pfarrer Braun von der katholischen Kirchengemeinde St. Stefanus Wöllstadt melden.
Wir finden, dies ist seit vielen Jahren ein wirklich tolles Angebot für die Kinder und Jugendlichen in Ober-Wöllstadt. Daher möchten wir heute diesen dringenden Aufruf aus Ober-Wöllstadt unterstützen, indem wir ihn mit Euch teilen!