Die CDU setzt sich für Kinder und Jugendliche in Wöllstadt ein. Den Antrag der CDU, für Kinder in Nieder-Wöllstadt einen kleinen Bolzplatz zu schaffen, haben FWG & SPD jedoch abgelehnt. Die CDU hatte hier vor allem die vielen Kinder aus dem Baugebiet „Weingärten“ im Blick.
In der Ausschussrunde verwies die FWG darauf, dass die Grundstücke in den Weingärten groß genug seien. Die dort lebenden Bürgerinnen und Bürger sollten ihre Gärten zum Bolzen freigeben. Auch sei es sechs- und siebenjährigen zumutbar, andere, weiter entfernt liegende Spielmöglichkeiten wie die Bleiche in Ober-Wöllstadt aufzusuchen. Die Eltern würden sich unnötig Sorgen machen.
Herzlich willkommen bei der CDU Wöllstadt
Wir möchten Sie hier nicht nur über unsere Aktivitäten informieren, sondern Sie auch ermuntern und einladen, sich aktiv am politischen Geschehen in Wöllstadt zu beteiligen.
Dafür stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Mit Ihren Anregungen möchten wir gemeinsam gute Lösungen für Wöllstadt umsetzen.
Ihr Markus Breidenbach
Vorsitzender der CDU-Wöllstadt
FWG & SPD haben einen Antrag der CDU abgelehnt, für Kinder auf Spielplätzen schattenspendende Bäume zu pflanzen. Die CDU hatte hier vor allem den Spielplatz auf der Bleiche im Blick, wo Kinder und Eltern der prallen Nachmittagssonne ohne Schutz ausgesetzt sind. Auch alle anderen Spielplätze sollten dahingehend überprüft werden.
Aus Sicht von FWG & SPD dürften keine Bäume gepflanzt werden, bevor nicht auf dem betroffenen Spielplatz das Spielplatzkonzept umgesetzt worden sei. Ein schattenspendender Baum könnte einen künftigen Planer daran hindert, das Spielplatzkonzept umzusetzen.
Darin wird jedoch nur ein „Motto“ für den jeweiligen Spielplatz festgelegt. Es beinhaltet keinen festen Plan, wo welches Gerät zu stehen hat. Es beinhaltet auch keinen Pflanzplan. Die Frage der CDU, weshalb FWG & SPD darauf verweisen, beantwortete die SPD mit „weil es uns Spaß macht“.
Jeder kann sich selbst ein Bild machen, was man davon halten darf.
Die Gemeindevertretung hat den Antrag der CDU angenommen, die App „Stay informed“ in den Kindertagesstätten der Gemeinde einzuführen. Die Kommunikation zwischen allen Beteiligten wird deutlich einfacher und besser. Künftig können Eltern ihre Kinder über die App krankmelden. Elternpost und Aushänge finden sich künftig ebenfalls in der App.
Wir finden, das ist eine tolle Sache und freuen uns, dass die CDU dazu beitragen konnte, Eltern und KITA-Leitungen zu entlasten.
Die von der CDU beantragten kostenlose Nistkästen und Insektenhotels kommen! Das hat die Gemeindevertretung im Oktober beschlossen. Die CDU Umweltwerkstatt hat sich bereiterklärt, die Verwaltung bei der Organisation zu unterstützen.
Wer kann was kostenlos bekommen?
Bürgerinnen und Bürger erhalten je Haushalt max. einen Nistkasten und ein Insektenhotel. Ortsansässige Vereine mit Außengelände, KITAs und Schulen im Gemeindegebiet, erhalten von der Gemeinde max. einen sog. Dreiermix und ein Insektenhotel. Ein Dreiermix beschreibt drei Nistkästen mit unterschiedlichen Fluglochgrößen (32mm, 28mm, Nisthöhle).
Bekommen alle Bürgerinnen und Bürger einen Nistkasten und ein Insektenhotel?
Die Gemeindevertretung hat die von der CDU beantragte Anzahl von Nistkästen und Insektenhotels auf jeweils 102 Stück reduziert. Dementsprechend ist es sinnvoll, frühzeitig eine Interessenbekundung abzugeben. Mehr dazu finden Sie weiter unten.
Wirklich kostenlos?
Ja, aber: Wer einen kostenlosen Nistkasten und/oder Insektenhotel haben möchte, muss sich bereiterklären, „Patin“ oder „Pate“ für dieses zu werden. Das bedeutet, die Patin oder der Pate müssen bereit sein, die Nistkästen im Februar 2023 zu installieren, die Nistkästen zweimal im Jahr zu reinigen (Mitte Oktober und Ende Februar) und der Natur- und Vogelschutzgruppe Wöllstadt e.V. im Oktober eines jeden Jahres Daten über das Vorhandensein von Brut im Nistkasten per E-Mail mitzuteilen. Soweit die Patenschaft ein Insektenhotel betrifft, ist dieses im März 2023 zu installieren.
Werde ich auch Eigentümer des Nistkastens / Insektenhotels?
Nein. Zum Schutz vor Missbrauch (Verkauf) bleiben die Nistkästen und Insektenhotels im Eigentum der Gemeinde Wöllstadt.
Wird es eine Einweisung für die Patinnen und Paten geben?
Ja. Bei Bedarf soll eine Einweisung der Patinnen und Paten erfolgen. Diesen soll zudem eine kurze Anleitung betreffend die Installation an einem geeigneten Standort und die Pflege ausgehändigt werden.
Wie kann ich mein Interesse an einer Patenschaft für einen Nistkasten und/oder ein Insektenhotel bekunden?
Der genaue Prozess ist noch unklar, die CDU Umweltwerkstatt hat aber der Gemeinde ihre Unterstützung angeboten. Dementsprechend nehmen wir Ihre Interessenbekundung und die anderer Bürgerinnen und Bürger bzw. Vereine, Schulen und KITAs entgegen. Sobald der genaue Prozess der Gemeinde geklärt ist, reichen wir Ihre Interessenbekundung weiter.
Hierfür bitte den nachstehenden Text kopieren und in eine neue E-Mail einfügen und die Felder vervollständigen. Danach die E-Mail senden an:
Interessenbekundung Patenschaft
Name: [Vorname und Nachname]
Organisation: [keine / Schule / Kita / Verein -. Bitte auswählen]
Anschrift: [Straße und Hausnummer in Wöllstadt]
Interesse an: [Nistkasten / Insektenhotel / Nistkasten und Insektenhotel]
Mit dem Versand dieser E-Mail an die CDU Umweltwerkstatt zeige ich wie vorstehend befüllt mein Interesse an einer Patenschaft an und bewerbe mich entsprechend um Zuteilung eines Nistkastens bzw. Insektenhotels (je nach vorstehender Auswahl)
Erklärung zum Datenschutz:
Ich bin damit einverstanden, dass die CDU Wöllstadt (dies umfasst die CDU Umweltwerkstatt) meine persönlichen Daten an die Gemeinde und die von der Gemeinde organisatorisch eingebundenen Personen betreffend die Vergabe von Nistkästen und Insektenhotels weiterleiten darf. Zu diesem Zweck stimme ich auch der Speicherung und Verarbeitung meiner persönlichen Daten zu. Meine Zustimmung zur Nutzung meiner personenbezogenen Daten gilt insoweit auch gegenüber der Gemeinde und der von dieser organisatorisch eingebundenen Personen betreffend die Vergabe von Nistkästen und Insektenhotels. Ich habe das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe einer Begründung zu widerrufen. Weiterhin können erhobene Daten bei Bedarf korrigiert, gelöscht oder deren Erhebung eingeschränkt werden. Auf Anfrage erhalte ich eine detaillierte Auskunft über den Umfang der vorgenommenen Datenerhebung. Auch kann eine Datenübertragung angefordert werden, sollte ich eine Übertragung meiner Daten an eine dritte Stelle wünschen.
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]