Ab Sommer 2023 soll die B455 bei Rosbach saniert werden. Insgesamt geht es um 4 km Strecke von Ober-Rosbach bis zur Anschlussstelle der A5. Es steht zu befürchten, dass die damit verbundenen Sperrungen des immens wichtigen Autobahnzubringers auch auf Wöllstadt große Auswirkungen haben werden.
Wir begrüßen die Weitsicht unseres Bürgermeisters Adrian Roskoni: Dieser ist hierzu bereits im intensiven Austausch mit den Verantwortlichen, damit unsere Ortslagen vom Umleitungsverkehr möglichst verschont bleiben. Wir wünschen ihm dabei viel Erfolg!
Es wäre schlecht, wenn wir in den vergangenen Jahren erst mit viel Geld unsere Ortsdurchfahrten dafür saniert hätten, dass sie demnächst vom Umleitungsverkehr mit vielen LKW wieder kaputt gemacht werden. Von der Gefährdung und Belastung der Anwohner und der Wöllstädter allgemein mal ganz abgesehen.
Herzlich willkommen bei der CDU Wöllstadt
Wir möchten Sie hier nicht nur über unsere Aktivitäten informieren, sondern Sie auch ermuntern und einladen, sich aktiv am politischen Geschehen in Wöllstadt zu beteiligen.
Dafür stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Mit Ihren Anregungen möchten wir gemeinsam gute Lösungen für Wöllstadt umsetzen.
Ihr Markus Breidenbach
Vorsitzender der CDU-Wöllstadt
Ab Sommer 2023 soll die B455 bei Rosbach saniert werden. Insgesamt geht es um 4 km Strecke von Ober-Rosbach bis zur Anschlussstelle der A5. Es steht zu befürchten, dass die damit verbundenen Sperrungen des immens wichtigen Autobahnzubringers auch auf Wöllstadt große Auswirkungen haben werden.
Wir begrüßen die Weitsicht unseres Bürgermeisters Adrian Roskoni: Dieser ist hierzu bereits im intensiven Austausch mit den Verantwortlichen, damit unsere Ortslagen vom Umleitungsverkehr möglichst verschont bleiben. Wir wünschen ihm dabei viel Erfolg!
Es wäre schlecht, wenn wir in den vergangenen Jahren erst mit viel Geld unsere Ortsdurchfahrten dafür saniert hätten, dass sie demnächst vom Umleitungsverkehr mit vielen LKW wieder kaputt gemacht werden. Von der Gefährdung und Belastung der Anwohner und der Wöllstädter allgemein mal ganz abgesehen.
Die CDU hat sich im Rahmen ihres Kita-Zukunftspakets dafür eingesetzt, dass die Gemeinde mit beiden Wöllstädter Fitnessstudios Verhandlungen führt. Ziel sollten Sonderkonditionen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein. Die Gemeinde sollte dann einen angemessenen Zuschuss zur dortigen Mitgliedschaft anbieten.
Am Ende kam alles anders: Die anderen Fraktionen nutzten ihre Mehrheit, um einen Änderungsantrag durchzubringen. Dieser sieht eine Verhandlung von Sonderkonditionen nicht vor. Stattdessen soll der schon bislang von der Gemeinde offerierte "Gesundheitskostenzuschuss" (monatlich 10 Euro) an die aktuellen Kosten für eine Fitnessstudio-Mitgliedschaft angepasst werden.
Wir halten dies für den falschen Weg: Es wird nun für die Gemeinde teurer und dabei wird noch nicht einmal ein Anreiz gesetzt, ein Wöllstädter Fitnessstudio zu nutzen.
Auch wenn es nicht die für die Gemeinde optimale Lösung wurde: Die Idee der CDU, den Mitarbeitern die Mitgliedschaft im einem Fitnessstudio zu bezuschussen, hat sich durchgesetzt. Wir hoffen, dass dies als weitere Maßnahme dazu beiträgt, offene Stellen in den Kitas der Gemeinde zu besetzen.
In Wöllstadt leben viele Familien mit kleinen Kindern. Die Kitas der Gemeinde werden stark in Anspruch genommen. Mit unserem Zukunftspaket haben wir die Weichen für die Besetzung offener Positionen in den Kitas stellen können.
Aber man muss heute schon an morgen denken. Was ist, wenn die Kapazitäten der Kitas künftig nicht mehr ausreichen? Was ist, wenn einmal Räume der Kitas renoviert werden müssen und dadurch Platz fehlt? Eine Lösung dazu könnte die Errichtung eines Naturkindergartens sein.
In einem Naturkindergarten stärken Kinder ihr Immunsystem und entwickeln Kreativität und erhalten mehr körperliche Bewegung. Das wirkt sich positiv auf Grob- und Feinmotorik, Koordination, taktile Wahrnehmung und Tiefensensibilität aus.
Ein einmal eingerichteter Naturkindergarten könnte einerseits dauerhaft von ein und derselben Kita-Gruppe genutzt werden, oder tage- oder wochenweise einzelnen Kita-Gruppen optional zur Verfügung stehen.
Abseits der Öffnungszeiten der Kitas könnte man die als Naturkindergarten eingerichtete Fläche zudem auch für Veranstaltungen mit und für Jugendliche nutzen. Die Errichtung eines Naturkindergartens wäre mit überschaubaren Mitteln realisierbar.
Nun seid Ihr gefragt: Wie steht Ihr zu einer als Naturkindergarten eingerichteten Fläche in Wöllstadt?