Herzlich willkommen bei der CDU Wöllstadt

Wir möchten Sie hier nicht nur über unsere Aktivitäten informieren, sondern Sie auch ermuntern und einladen, sich aktiv am politischen Geschehen in Wöllstadt zu beteiligen.

Dafür stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Mit Ihren Anregungen möchten wir gemeinsam gute Lösungen für Wöllstadt umsetzen.

Ihr Markus Breidenbach
Vorsitzender der CDU-Wöllstadt

 


 

Wasserentnahme für Golfplatz mit gravierenden Folgen für Wöllstadt?

Die CDU sorgt sich um den Fortbestand der leider nur noch wenigen Biotope in Wöllstadt. Besonders der Rosbach nimmt im Gemeindegebiet eine wichtige ökologische Funktion war. Er dient vielen Pflanzen und Tieren als Lebensgrundlage, so z.B. auch für unseren besonders wertvollen Auwald. Für die CDU ist das gesamte Rosbachbiotop außerordentlich schützenswert. Der Rosbach wird in ihrem Oberlauf sowohl auf natürliche Art, als auch mit dem geklärten Wasser der Rosbacher Kläranlage gespeist.

Der CDU ist nun zu Ohren gekommen, dass womöglich das Wasser der Rosbacher Kläranlage künftig zur Bewässerung des Ockstädter Golfplatzes umgeleitet wird. Damit würde dem Wöllstädter Rosbach vor allem in den immer mehr zunehmenden Trockenzeiten etwa die Hälfte des Bachwassers entzogen. Das wäre immens und wir finden das sehr besorgniserregend, denn das würde den Fortbestand des Rosbachbiotops nicht nur gefährden, sondern vielfach auch das Ende der dortigen Lebensräume für Pflanzen und Tiere bedeuten.

Die CDU hat sich daher an den Gemeindevorstand gewendet. Sie möchte wissen, ob der Sachverhalt diesem bekannt ist und welche Schritte dieser unternommen hat. Auch fragt die CDU nach Stellungnahmen der Naturschutzbehörden und einem etwaigen Gespräch mit der Stadt Rosbach.

Die CDU bleibt an diesem Thema dran und wird über das Ergebnis informieren.

Wann wird das Konzept zur Verkehrsberuhigung umgesetzt?

Wann wird in Nieder-Wöllstadt endlich das Konzept zur Verkehrsberuhigung umgesetzt? Das will die CDU wissen und hat sich mit einer Anfrage an den Gemeindevorstand gewendet.

In einem gemeinsamen Antrag aller Fraktionen aus 2019 wurde einstimmig empfohlen, im ersten Schritt die Markierung von Fahrradschutzstreifen in Kombination mit Fahrbahnverengungen, Verschwenkungen und/oder Schrägparkmöglichkeiten entlang der Frankfurter-, Friedberger- und Ilbenstädter Straße umzusetzen. Auch die Kreuzung Ilbenstädter/Frankfurter/Friedberger Straße soll umgebaut werden. Kreisel oder Ampelkreuzung ohne Abbiegespur sind möglich.

Für die CDU ist die Verkehrssicherheit ein zentrales Thema. Bereits nach der Fertigstellung der Ortsumgehung hat die CDU mit vielen Anträgen und Initiativen zur Verkehrsberuhigung die Weichen gestellt. Leider mahlen die Mühlen der zustimmungspflichtigen Behörden sehr langsam und es gibt viele Regeln und Vorschriften, deren Einhaltung viele sinnvoll erscheinende Verkehrsberuhigungsmaßnahmen oft unmöglich, mindestens aber schwierig und aufwändig macht.

Die Umsetzung des innerörtlichen Verkehrskonzepts kann jedoch zumindest für Nieder-Wöllstadt ein großer Schritt zu mehr Verkehrsberuhigung und mehr Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer sein.

Erweiterung Spielplatz Neckarstraße: Gute Nachrichten

Die CDU hatte im letzten Jahr mit einem Antrag die Initiative ergriffen, die Realisierung eines neuen Spielplatzes nahe dem Baugebiet "Weingärten" und auch die Erweiterung des Spielplatzes Neckarstraße zu prüfen. Im weiteren Verlauf wurde daraus ein gemeinsamer Antrag aller Fraktionen. Ein neuer Spielplatz war vom Tisch. Geprüft werden sollte, ob die asphaltiere Fläche am Spielplatz Neckarstraße in eine Spielstraße umgewandelt werden kann. Die CDU sah noch Potential für eine Erweiterung des Spielplatzes durch Ankauf der Rasenfläche eines Nachbargrundstücks. Im Oktober 2021 schlossen sich die anderen Fraktionen dem Vorschlag an, die Möglichkeiten eines Ankaufs zu prüfen.

Gute Nachrichten für alle Kinder: Der Nachbar hat seine Bereitschaft erklärt, die angrenzende Fläche an die Gemeinde zu verkaufen. Ein Planungsbüro soll nun prüfen, ob die Erweiterung des Spielplatzes um diese Fläche sinnvoll ist.

Wir finden, eine Spielfläche mit Rasen macht für einen Spielplatz immer Sinn. Das ist eine einmalige Chance für die Gemeinde, hier einen Mehrwert für die Kinder zu schaffen. Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung.

Wann kommt die E-Ladesäule an der Römerhalle?

Die Gemeindevertretung hat 2016 einen CDU Antrag beschossen, demzufolge geprüft werden soll, ob es in den beiden Ortsteilen geeignete Standorte zum Aufstellen von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge gibt.

In der Folge des CDU Antrags wurde am Parkplatz Bürgerhaus in Nieder-Wöllstadt eine Ladesäule aufgestellt. Darüber haben wir uns gefreut. Es fehlt jedoch noch immer eine Ladesäule am Parkplatz Römerhalle, auf die uns viele Bürgerinnen und Bürger angesprochen haben.

Die CDU hat nun beim Gemeindevorstand nachgefragt, wann mit dem Aufstellen einer Ladesäule an der Römerhalle gerechnet werden kann und ob weitere Ladesäulen folgen.

Wir werden über das Ergebnis berichten.